
von links: Albert Spitzer (Naturgartenthema-Sachbuch), Esther Hebein (Prosa-Lyrik, Menschenhandel), Horst Dieter Sihler (aus seinem neuen Buch „Meine Gedichte des 20.Jh.“, Wieser, Sept.2009), Edith Darnhofer-Demár (aus „Wie Marilyn Monroe nach Kärnten kam“, Heyn, Okt.2009), Johanna König (aus „Phantastische Geschichten 1977-1979“, div. Regionalzeitschriften Steiermark 1979), Dagmar Travner (aus „Leere Hüllen, Löcher“), Margarethe Kollmitz (Lyrik aus Maria Rain), Karl Brenner (aus „Der Botschafter aus Atlantis),
2. Reihe von links: Mario Oppelmayer (Lyrische Prosa, gesellschaftskritisch), Barbara Decker-Feichter (Gedichte und Kurzgeschichten), Barbara Tisal-Krahl (langjähriges Vorstandsmitglied der IG Kärnten, keine Lesung)
3. Reihe von links: Karin Pozetti (Gedichte, gesellschaftskritische Ansätze), Albert Tisal (Prosa, NS-Vergangenheit in Kärnten), Markus Böhm (Kurzgeschichten aus dem Gailtal und Alltagserlebnisse humoristisch betrachtet), Bernhard Wurzer (Gedichte und Gedanken), Sigrid Strauß (Selbstreflexionen-Monologe, Katzengedichte), Roland Zingerle (aus „Mordbuben“, Heyn, 2009), Hildegard Vogt (Alltagslyrik, sozialkritische Versuche).
Nicht auf dem Bild, haben in der ersten Runde auch gelesen:
Jan Bayer (vulgo Jürgen Strenge, aus „Auf hoher See“), Hubert Tassatti (aus „Hineingeschüttet in die Ewigkeit“, Denkmayer 2008)